Ein Film über die wichtigen Themen im Leben: Liebe, Familie, Vergangenheit, das unausweichliche Schicksal. Mit den "Oscar"-Preisträgerinnen Julianne Moore und Michelle Williams. "After the Wedding" ist das US-Remake von Susanne Biers "Oscar"-nominiertem Drama "Nach der Hochzeit" aus 2006.
Isabel, hat ihre Erfüllung gefunden: In Calcutta führt sie ein Waisenhaus und opfert sich täglich für ihre Kinder auf. Um ihr Lebenswerk am Laufen zu halten, hat Isabel den perfekten Gönner gefunden, doch bevor sie das Geld entgegennehmen kann, muss sie persönlich nach New York reisen: Die Frau hinter der großzügigen Spende möchte sie vorab kennenlernen. Theresa führt ein millionenschweres Medienunternehmen, besitzt ein Anwesen außerhalb der Stadt und hat eine perfekte Familie. Als die beiden vordergründig unverbundenen Welten aufeinanderprallen, beginnt eine unerwartete emotionale Reise, die das Leben aller Beteiligten für immer verändern wird...
"Seine stärksten Momente hat der Film, wenn er überaus leise und genau die Interaktion zwischen zwei Figuren – eine erste 'richtige' Begegnung oder auch eine zaghafte Wiederannäherung – beobachtet und dem talentierten Ensemble dabei die Möglichkeit gibt, in kleinen, zuweilen unbeholfenen Gesten die Empfindungen der Figuren zum Ausdruck zu bringen." (Andreas Köhnemann, auf: kino-zeit.de)
Ein Film über die wichtigen Themen im Leben: Liebe, Familie, Vergangenheit, das unausweichliche Schicksal. Mit den "Oscar"-Preisträgerinnen Julianne Moore und Michelle Williams. "After the Wedding" ist das US-Remake von Susanne Biers "Oscar"-nominiertem Drama "Nach der Hochzeit" aus 2006.
Isabel, hat ihre Erfüllung gefunden: In Calcutta führt sie ein Waisenhaus und opfert sich täglich für ihre Kinder auf. Um ihr Lebenswerk am Laufen zu halten, hat Isabel den perfekten Gönner gefunden, doch bevor sie das Geld entgegennehmen kann, muss sie persönlich nach New York reisen: Die Frau hinter der großzügigen Spende möchte sie vorab kennenlernen. Theresa führt ein millionenschweres Medienunternehmen, besitzt ein Anwesen außerhalb der Stadt und hat eine perfekte Familie. Als die beiden vordergründig unverbundenen Welten aufeinanderprallen, beginnt eine unerwartete emotionale Reise, die das Leben aller Beteiligten für immer verändern wird...
"Seine stärksten Momente hat der Film, wenn er überaus leise und genau die Interaktion zwischen zwei Figuren – eine erste 'richtige' Begegnung oder auch eine zaghafte Wiederannäherung – beobachtet und dem talentierten Ensemble dabei die Möglichkeit gibt, in kleinen, zuweilen unbeholfenen Gesten die Empfindungen der Figuren zum Ausdruck zu bringen." (Andreas Köhnemann, auf: kino-zeit.de)